top of page

MAGAZINE UND ZEITUNGEN

A FINE COLLECTION OF CONTEMPORARY ART MAGAZINES AND NEWSPAPERS FROM THE 1950s ONWARDS

Exhibitions

SAVE THE DATE

SPIKE ART MAGAZINE
TALK MIT CHRISTIAN KOBALD 

SAMSTAG, 26. APRIL 2025
UM 16 UHR


In Untermarkersdorf - bei Hadres im Pulkautal

Spike Art Magazine_2025.png

Wir freuen uns sehr darüber, Sie über unser drittes Event der Veranstaltungsreihe „Kunstmagazine“ im Krinzinger Lesehaus zu informieren und Sie herzlich dazu einzuladen! Am Samstag, den 26. April, um 16 Uhr wird der Redakteur des Kunstmagazins SPIKE, Christian Kobald, in ein gemeinsames Gespräch über die Kunstzeitschrift treten. 

Folgende Themen werden dabei besprochen: Was ist eine Zeitschrift, und warum die Frage? – Kunstzeitschriften nach 1960: zwei große Entwicklungslinien. – Spike: eine kurze Geschichte. – Editorial policy & Sound. – Brot & Butter. – Und heute? – Schreiben und Lesen Online. – Social Media. –  Editionen & Merch.

 

Im Anschluss an das Gespräch laden wir auf Wein und Brot zum benachbarten Weingut Himmelbauer ein. Die Veranstaltung kann per Privatvehikel erreicht werden, sowie mit einem Shuttle-Bus der Sie bei Bedarf aus Wien in den idyllischen Weinort Untermarkersdorf bringt. Ein Unkostenbeitrag von 10,- Euro ist dafür zu entrichten (mehr Infos weiter unten).

Auf Ihr Kommen freuen sich, 
Christian Kobald, Dr. Ursula Krinzinger, Emilie Bartenberger und Matthias Bechtle

KONTAKT/ANREISE

ADRESSE

Kellergasse Untermarkersdorf / gegenüber dem Weinbaumuseum
Untermarkersdorf
2061 Hadres

 

EINTRITT

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist baldmöglichst und spätestens bis 26. April um 11 Uhr per Telefon: 0660 5738736, oder per Mail unter: krinzingerlesehaus@galerie-krinzinger.at erwünscht.

 

SHUTTLE - BUS

Am Samstag, den 26. April 2025 fährt um 14:30 Uhr ein BUS-SHUTTLE von der Johannesgasse 33 (Rückseite des Kursalon Hübner im Stadtpark) zum Lesehaus in Untermarkersdorf. Die Rückfahrt nach Wien erfolgt gegen 19 Uhr. 

​Der Unkostenbeitrag für den Bus beträgt pro Person 10,- und ist in bar vor Ort zu entrichten.

Die Anreise mit Privatvehikel ist ebenfalls möglich. 

DAS KRINZINGER LESEHAUS

Ein Inspirationsort im Weinviertel

Das Krinzinger Lesehaus im Weinviertel ist ein von der Galerie Krinzinger (Wien) bespielter Ort, in dem Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen stattfinden. Dazu werden bedeutende Kunstschaffende, Publizist*innen, Museumsfachleute, Literat*innen, Wissenschaftler*innen und Publikum eingeladen, sich im kleinen aber feinen Rahmen des ehemaligen Weinhauses, intensiv mit den Themen Kunst und Wissenschaft zu beschäftigen.

krinzinger lesehaus unztermarkersdorf 20

Die Idee zum Umbau des kleinen Presshauses in der Kellergasse, das zum Lesehaus wurde, ist Dr. Ursula Krinzinger im Gespräch mit Elisabeth Samsonow gekommen. Von Samsonow lebt seit 20 Jahren in Hadres und Untermarkersdorf. Sie konnte die niederösterreichischen Ortschaften langsam in eine Art Kulturlandschaft verwandeln.


Dr. Krinzinger ist seit den 1970er Jahren als Galeristin aktiv. Zu dieser Zeit waren Kunstmagazine die einzige Informationsquelle zu internationalem Kunstmarkt und Kultur-Geschehen.


Zeitschriften waren rar. Sie wurden zunächst gesammelt und gelagert. Der Bestand wird nun sukzessive in ein offenes Haus überführt, systematisch erfasst und zugänglich gemacht. Die Bibliothek bietet hoch interessante Einblicke in aktuelle und historische Magazine.


Wir freuen uns über den Besuch von Museen-Teams, Galerien, Künstler*innen, Kunstwissenschaftler*innen und natürlich Kunstbegeisterten, die hier der Kunstgeschichte von sechs Jahrzehnten mit Material aus erster Hand nachgehen können.


Das Krinzinger Lesehaus ist eine Präsenzbibliothek. Zeitschriften werden nicht entliehen.


Ein bis zwei Mal im Monat werden Künstler*innen, Kurator*innen und Schriftsteller*innen zu Lesungen, Performances, Vorträgen und Diskussionen eingeladen.

DIE BIBLIOTHEK IM KRINZINGER LESEHAUS

In der Bibliothekt des Krinzinger Lesehauses befinden sich ca. 5000 unterschiedliche Magazine in 16 verschiedenen Sprachen.

Zu den umfangreichsten unserer ca. 550 Serien gehören Artforum, Art, Art in America, Flashart und Kunstforum.

Zeitschriftenbibliothek LUMA.jpg
Bibliothek1.jpeg
bottom of page